Wie, du bist nicht bei whatsapp ????????
Termine/Veranstaltungen
bis März 2020
21. 12. 2019, 14:00 Uhr, Keine Nazitreffen in Eschede! Für eine antifaschistische Landpartie!
Eschede, Kreuzung Hermannsburger Straße / Zum Finkenberg / Im Dornbusch (An der L281, außerhalb des Ortes)
Alle Jahre wieder…
…feiern die Nazis rechte Rituale, beschönigend als „Brauchtumsfeiern“ bezeichnet. Eines davon ist die „Wintersonnwendfeier“.
Bündnisdemo in Eschede: Gemeinsam gegen das Nazitreffen und den Naziaufmarsch in Eschede
Weiterlesen im Celler Forum | Weiterlesen beim Netzwerk-Südheide | Weiterlesen bei der Antfaschistischen Aktion Lüneburg Uelzen
Ab 25. 12. 2019, Als Hitler das rosa Kaninchen stahl / Verfilmung des gleichnamigen Romans von Judith Kerr.
SCALA Programmkino | Apothekenstr. 17 | 21335 Lüneburg
27.01.2020, 18:00 Uhr Gedenken am Mahnmal - Gedenkveranstaltung im Rathauses Uelzen, Eröffnung der Ausstellung "Aus Niedersachsen nach Auschwitz"
Der 27. Januar, Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die sowjetische Rote Armee, ist seit mehr als 20 Jahren in Deutschland offizieller Gedenktag für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Im Antikriegshaus in Sievershausen, Kirchweg 4A, wird aus diesem Anlass am Sonntag, 27. Januar um 16 Uhr an die Ermordung der deutschen Sinti und Roma erinnert.
13.02. - 14.02.2020, 10:00 Uhr, Internationale Tagung:
Verfolgung und Deportation von 1938 bis 1945 in Europa dokumentieren und ausstellen
Ausrichter: KZ-Gedenkstätte Neuengamme / Körber-Stiftung / Arolsen Archives
20457 Hamburg, Kehrwieder 12, KörberForum
06.03. - 08.03.2020, Tagung: Displaced Persons
Zur Situation der Kriegsgefangenen, Zwangsarbeiter*innen, KZ-Häftlinge etc. unmittelbar vor und nach der Befreiung, Gedenkstättenförderung Niedersachsen
Bad Zwischenahn-Dreibergen
"Es ist nicht mehr fünf vor Zwölf, es ist Zwölf!"
Jugendliche verschärfen Gangart - Protest im Bundestag
Zum Video der Rede auf Youtube
COURTIER - Jüngstes Gericht: (AUF!stand im Bundestag)
Zum Musikvideo der Aktion auf Youtube
Am 15. März wurde global in mehr als 50 Ländern gestreikt!
Das war der "friday for future" in Lüneburg, online auf der Website der Falken Lüneburg:
Freispruch für Ramadan - ABER!
Der wegen versuchten Todschlags angeklagte Ramadan Abubaker Yahia wurde heute frei gesprochen.
weiterlesen
Nazis fühlen sich augenscheinlich von einem ermordeten Sintijungen bedroht
Erneuter Anschlag auf die Grundschule Adendorf
Seebrücke schafft sichere Häfen
Mach deine Stadt zum sicheren Hafen - Hier geht es zur Petition
Rechte Netzwerke in Bundeswehr, Polizei und Behörden
Die Zeitschrift Telepolis fasst die aktuelle Situation treffend zusammen und beschreibt ein bedrohliches Szenario:
Zur Arbeit der Planungsgruppe für die Diskussionen um die Lüneburger Gedenkkultur
Die Planungsgruppe wird geleitet von Frau Dr. Düselder. Die Mitglieder der Gruppe bereiten die inhaltliche, organisatorische und personelle Arbeit im Rahmen der Neuausrichtung der Lüneburger Gedenkkultur vor. Dabei hatte sich das Gremium u.a. auf den Historiker Johannes Heer als vortragenden Fachmann im sogenannten Symposium geeinigt. Herr Raykowski von der VVN-BdA wurde gebeten, ihn einzuladen. Nachdem J. Heer seine Teilnahme bestätigt hatte, wurde er von Frau Dr. Düselder ohne Rücksprache mit den Mitgliedern der Planungsgruppe mit nicht nachvollziehbaren Begründungen wieder ausgeladen. Im Folgenden veröffentlichen wir den Brief, den wir in diesem Zusammenhang an die Leiterin der Planungsgruppe geschrieben haben, um zu verdeutlichen, dass augenscheinlich die inhaltliche Diskussion zum Thema von vornherein in eine bestimmte Richtung gelenkt werden soll.
So lief das Bürgerforum zur Lüneburger Gedenkkultur
Im Rahmen des Organisationsformats "Worldcafé" diskutierten ungefähr 80 BürgerInnen zur Gedenkkultur in Lüneburg.
Kritik am neuen Text auf der Gedenktafel für die 110.ID in Lüneburg
Dazu Texte
von VVN-BdA-Lüneburg
von Dr. Gebhardt Weiss, ehemaliger
deutscher Botschafter in Minsk
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login