Erklärung zum Forum Gedenkkultur in Lüneburg
Wir begrüßen die Einrichtung eines Forums zur Erinnerungskultur durch den Rat der Stadt. Die öffentliche Debatte im Zusammenhang mit der „Affäre Dr. Scharf“ hat gezeigt, dass eine Neuausrichtung der Erinnerungskultur in unserer Stadt überfällig ist.
Wir sind der Meinung, dass die Einrichtung eines Forums nur unter Einbeziehung möglichst vieler relevanter Akteur*innen die Chance auf eine umfassende und erfolgreiche Aufarbeitung der Lüneburger Erinnerungskultur bietet.
Die Federführung für das Forum Erinnerungskultur sollte bei einem Arbeitskreis aus Mitgliedern des AK-Gedenkkultur Leuphana Universität, der Museumsstiftung, der „Euthanasie“ -Gedenkstätte Lüneburg und Vertreterinnen von Vereinen und Verbänden, die mit der historischen Aufarbeitung der NS-Zeit und deren Folgen befasst sind, insbesondere der Geschichtswerkstatt und der VVN, liegen.
Ein solcher Arbeitskreis sollte noch vor der Sommerpause seine Arbeit aufnehmen.
VVN-BDA Kreisvereinigung Lüneburg
Lüneburg, den 13. März 2018
Wie, du bist nicht bei whatsapp ????????
13.02.2021, geplant um 18:00 Uhr, SPIEL ZIGEUNISTAN, Autorenlesung mit Musik mit Christiane Richers (Text) und Kako Weiss (Saxophon)
Lüneburg, vsl. als Streaming
Weitere Informationen auf der Seite vom Theater am Strom
Verschoben - eventuell im Herbst
06.02.2021, 19.30 Uhr, «ROSA BEGEGNEN - Textpartitur zur Geschichte einer Hamburger Sintiza »
Theater Bostelwiebeck, Bostelwiebeck 24, 29575 Altenmedingen, Kartentelefon 05807 979971
Nähere Informationen auf der Seite vom Theater am Strom
Verschoben in das Jahr 2021
01. bis 14. 11.2020, Franz Holländer! Beitrag der Falken-Gruppe „Rot ist mehr als eine Farbe“ im Rahmen der Ausstellung zum Thema “Erinnern / Vergessen” im Heinrich-Heine-Haus
Lüneburg, Heinrich-Heine-Haus, Am Ochsenmarkt 1
Hier ein Eindruck über die Arbeit der Falken-Gruppe mit Timelapse(Zeitraffer)-Video
Franz Holländers Wirken in einem Gedenktext zu seinem 25. Todestag
ABGESAGT neuer Termin unter Vorbehalt 04.04.2021
01.11.2020, 14:00 Uhr, Welt-Kobanê-Tag: „From Kobane To The World: Rise Up Against Fascism – Rise Up For The Revolution!“
Lüneburg Am Alten Kran (Stintmark)
Die Veranstalter*innen schreiben dazu:
Unterstützung für unser Scala-Kino
"Als unabhängiges Kulturunternehmen trifft uns die Schließung nicht nur emotional, sondern auch wirtschaftlich hart. Viele Existenzen sind mit unserem Kinobetrieb verbunden, neben unseren eigenen Mitarbeiter*innen trifft die Schließung zahllose Kulturschaffende in der Filmwirtschaft, Lieferanten, Partner und Nachbarn. Wir können nur hoffen, dass diese Krise schnell überstanden ist und wir bald wieder öffnen können." - Schreiben die Kinobetreiber*innen auf der Website.
DESHALB:
Immer wieder konnten wir uns und andere politisch aktiven Gruppen aus Lüneburg sich in der Vergangenheit der Unterstützung des Scala-Kinos sicher sein. Das ganze Jahr über bot das Kino kontinuierlich Filme von höchster politischer und kultureller Brisanz. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Jetzt ist es Zeit, das Scala-Kino zu unterstützen. Das geht mit dem Kauf eines Gutscheins:
https://www.scala-kino.net/gutschein
pg
Befreiung – Was sonst!
Wir fordern zusammen mit Esther Bejarano
einen bundesweiten Feiertag am 8. Mai.
Hier geht es zur Petition:
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login